Aktienhandel erklärt: Plattformen, Strategien und wie man 2025 mit dem Aktienhandel beginnt
Einleitung
Der Aktienhandel ist eine der häufigsten Möglichkeiten, wie Privatpersonen am Aktienmarkt teilnehmen, doch viele Anfänger finden ihn verwirrend. Dieser Blog erklärt die Grundlagen des Aktienhandels, wie er funktioniert, wichtige Strategien und die Plattformen, die Sie nutzen können. Mit Einblicken unseres Teams von Market Investopedia erhalten Sie ein klares und praxisnahes Verständnis, wie Sie heute sicher mit dem Handel von Aktien beginnen können.
Was ist Aktienhandel?
Aktienhandel bedeutet den Kauf und Verkauf von Anteilen von Unternehmen, die an der Börse notiert sind. Diese Anteile werden auch Aktien genannt. Beim Handel mit Aktien können Sie entweder das Wachstum eines Unternehmens unterstützen oder versuchen, durch kurzfristige Preisänderungen Gewinne zu erzielen.
Der Aktienhandel wird hauptsächlich in zwei Arten unterteilt: lieferbasiert und intraday. Beim lieferbasierten Handel behalten Sie die Aktien länger als einen Tag. Beim Intraday-Handel kaufen und verkaufen Sie Aktien am selben Tag.
Um mit dem Aktienhandel zu beginnen, sollten Sie ein Handelskonto bei einem registrierten Broker eröffnen. Die meisten Menschen handeln heute über Online-Plattformen bequem vom Handy oder Computer aus.
So starten Sie mit dem Aktienhandel
Wenn Sie ein paar grundlegende Schritte befolgen, ist der Einstieg in den Aktienhandel nicht schwer. Hier sind die ersten Schritte:
1. Registrieren Sie ein Handelskonto.
Sie benötigen ein Handels- und ein Depotkonto. Mit dem Handelskonto kaufen und verkaufen Sie Aktien, das Depotkonto dient zur digitalen Aufbewahrung Ihrer Aktien. Diese Konten können Sie über einen bei der Börse registrierten Broker einrichten.
2. Wählen Sie einen vertrauenswürdigen Broker.
Wählen Sie einen Broker mit niedrigen Gebühren, einer benutzerfreundlichen Plattform, schneller Abwicklung und gutem Kundenservice. Viele Anfänger nutzen Online-Plattformen, da sie einfach zu bedienen sind und hilfreiche Tools bieten.
3. Abschluss des KYC-Verfahrens und Verknüpfung des Bankkontos.
Für den Beginn müssen Sie das KYC-Verfahren abschließen, also Ausweis, Adressnachweis und ein Selfie hochladen. Verknüpfen Sie Ihr Bankkonto, um Geld einfach einzuzahlen oder abzuheben.
4. Verstehen Sie die Grundlagen.
Lernen Sie vor Ihrer ersten Transaktion die Grundlagen: Börsenfunktionen, Orderarten (Market, Limit) und wie man Aktienpreise und -charts liest.
5. Klein anfangen.
Beginnen Sie mit kleinen Trades, um das Risiko zu minimieren. Lernen Sie Ihre Handelsplattform kennen und sammeln Sie Erfahrung.
6. Dokumentieren Sie Ihre Trades.
Notieren Sie alle Ihre Aktiengeschäfte. So erkennen Sie Ihre Stärken und Schwächen und können sich stetig verbessern.
Man muss nicht reich sein, um mit dem Aktienhandel zu beginnen – Geduld und Disziplin sind viel wichtiger.
Wichtige Aktienhandelsstrategien
Nach dem Erlernen der Grundlagen sollten Sie verschiedene Handelsstrategien kennenlernen, um fundierte Kauf- und Verkaufsentscheidungen zu treffen.
-
Intraday-Handel
Aktien werden am selben Tag gekauft und verkauft. Ziel ist es, von kleinen Marktbewegungen zu profitieren. Dafür müssen Sie schnelle Entscheidungen treffen und den Markt laufend beobachten. -
Swing-Trading
Hier werden Aktien einige Tage bis Wochen gehalten. Ziel ist es, kurzfristige Trends zu erkennen. Diese Methode ist weniger stressig, erfordert aber ebenfalls Planung. -
Positionshandel (Langfristiger Handel)
Geeignet für Anleger, die an das langfristige Wachstum eines Unternehmens glauben. Aktien werden über Monate oder Jahre gehalten – eine relativ sichere Methode mit weniger täglichem Aufwand. -
Fundamentalanalyse
Fokus auf Unternehmensdaten wie Umsatz, Gewinn, Geschäftsmodell und Wachstumspotenzial. Hilfreich zur Auswahl starker langfristiger Investitionen. -
Technische Analyse
Analyse von Kursverläufen und Charts zur Prognose zukünftiger Bewegungen. Besonders hilfreich im Kurz- bis Mittelfristbereich (Intraday/Swing-Trading).
Jede Strategie hat Vor- und Nachteile. Testen Sie als Anfänger verschiedene Strategien mit kleinem Kapital, um Ihre beste Methode zu finden.
Risiken und Chancen des Aktienhandels
Mögliche Chancen:
Kapitalwachstum: Wenn ein Unternehmen wächst, steigt meist auch der Aktienkurs. Kaufen zu günstigen Preisen und Verkauf bei Anstieg bringt Gewinn.
Dividenden: Manche Unternehmen zahlen Gewinne an Aktionäre aus – ein zusätzlicher Einkommensstrom.
Liquidität: Große Märkte (z. B. Deutschland, USA, UK) ermöglichen schnellen Kauf/Verkauf ohne große Preisschwankungen.
Globale Diversifikation: Investitionen in verschiedene Länder und Branchen helfen beim Risikomanagement.
Mögliche Risiken:
Marktschwankungen: Nachrichten, Wirtschaftsdaten oder geopolitische Ereignisse können starke Kursbewegungen verursachen.
Emotionale Entscheidungen: Angst oder Gier führen oft zu falschen Käufen oder vorzeitigem Verkauf.
Fehlende Recherche: Unüberlegte Trades ohne Strategie führen zu Verlusten.
Regulatorische Risiken: Vorschriften unterscheiden sich je nach Land – handeln Sie nur über lizenzierte Broker und kennen Sie die lokalen Gesetze.
Fazit
Mit der richtigen Strategie und Wissen kann Aktienhandel ein effektiver Weg sein, Vermögen aufzubauen. Dieser Leitfaden – zusammengestellt von Market Investopedia – soll Ihnen helfen, die Grundlagen zu verstehen. Wenn Sie Fragen haben oder bereit sind, den nächsten Schritt zu machen, nutzen Sie gern unser Kontaktformular. Wir sind für Sie da.
FAQ
Beim Aktienhandel kaufen und verkaufen Sie Unternehmensanteile, um von Kursveränderungen zu profitieren.
Ein Aktienhändler beobachtet Kurse, trifft Entscheidungen und handelt aktiv mit Aktien.
Man kauft Aktien eines Unternehmens über die Börse und verkauft sie zu einem höheren Preis, um Gewinne zu erzielen.
Durch steigende Aktienkurse oder Dividendenausschüttungen erzielen Sie Gewinne.